Der Technische Fachwirt qualifiziert dich gemäß DQR6 auf Bachelorniveau.
Der Technische Fachwirt qualifiziert dich gemäß DQR6 auf Bachelorniveau. Du trägst nach erfolgreicher Abschlussprüfung bei der IHK den Titel Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Mindestens genauso wichtig ist uns aber dein persönlicher Mehrwert.
Du lernst das große Ganze kennen und weißt nachher etwas besser, wie das Management so tickt und kannst sogar selbst Teil davon werden. Außerdem kannst du mit fundiertem Wissen in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens auftrumpfen!
Der Technische Fachwirt (IHK) vereint technisches Verständnis mit betriebswirtschaftlichem Know-how – eine Kombination, die in Industrie, Produktion und technischen Dienstleistungsbereichen stark gefragt ist. Diese praxisnahe Weiterbildung qualifiziert Sie für eine Schnittstellenfunktion zwischen Fertigung, Planung, Einkauf und Management. Sie erwerben fundiertes Wissen in Technik, BWL und Führung – ideal für Fachkräfte mit technischem Hintergrund, die den nächsten Karriereschritt gehen möchten.
1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Recht und Steuern
Unternehmensführung
2. Technische Qualifikationen
Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
Technische Kommunikation & Werkstofftechnik
Fertigungs- und Betriebstechnik
Produktionsplanung, -steuerung und -überwachung
3. Handlungsspezifische Qualifikationen
Betriebliches Kostenwesen und Controlling
Produktions- und Materialwirtschaft
Absatz-, Beschaffungs- und Lagerwirtschaft
Mitarbeiterführung und Personalentwicklung
Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung bei entsprechender Ausbildung
Alternativ: mehrere Jahre einschlägige Berufspraxis
(Detaillierte Prüfung durch die zuständige IHK empfohlen)