Technisches Gebäudemanagement für Nichttechniker

Technische Zusammenhänge verstehen – ohne technischer Profi zu sein

Ihr Nutzen

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Nichttechniker:in einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte des technischen Gebäudemanagements. Sie lernen, worauf es bei Betrieb, Wartung und Instandhaltung ankommt, welche gesetzlichen Pflichten Sie kennen sollten und wie Sie Dienstleister sicher und kompetent steuern. So gewinnen Sie Sicherheit in Ihrer Rolle und kommunizieren auf Augenhöhe mit technischen Fachkräften.

Inhalte

  • Was ist Technisches Gebäudemanagement (TGM)? Aufgaben, Ziele und Abgrenzung zu anderen Bereichen

  • Verständlich erklärt: Technische Anlagen im Überblick (Heizung, Lüftung, Klima, Elektro, Brandschutz etc.)

  • Betrieb, Wartung, Instandhaltung: Wer ist wofür verantwortlich? Welche Fristen gelten?

  • Betreiberverantwortung und Haftung: Ihre rechtlichen Pflichten im Facility Management

  • Kommunikation mit Technikern und Dienstleistern: Wichtige Begriffe, Dokumentationen und Absprachen

  • Praxisbeispiele: Typische Herausforderungen im Gebäudebetrieb – und wie Sie souverän reagieren

  • Hilfsmittel und Werkzeuge: Checklisten, Wartungspläne, einfache CAFM-Lösungen

Termin und Dauer

Preis

Zielgruppe

Voraussetzung

Abschluss

Empfehlung