KI im Bauprojektmanagement Expertenwebinar

Planung, Texte & Kommunikation automatisieren, Projektsteuerung optimieren

Ihr Nutzen

Inhalte

Grundlagen: KI im Bauprojekt – Einsatzbereiche und Nutzen

  • Relevante KI-Technologien im Bauumfeld: generative KI, Datenanalyse, Automatisierung

  • Welche Aufgaben sich für KI besonders eignen – und welche (noch) nicht

  • Abgrenzung zu AVA-Software und klassischer Projektsoftware

Dokumentation automatisieren mit ChatGPT & Co.

  • Erstellung von Bauprotokollen, Tagesberichten und Übergabeberichten mit KI-Unterstützung

  • Formulierung von Mängelanzeigen, Stellungnahmen und Behinderungsanzeigen

  • Nachträge strukturieren und textlich vorbereiten – rechtssicher und vollständig

Kommunikation im Projekt digital unterstützen

  • E-Mails an Planer, Firmen, Auftraggeber automatisieren

  • ChatGPT für Fristenkommunikation, Erinnerungen, Absprachen

  • Erstellung projektbezogener FAQ-Texte, Info-Rundschreiben oder Gesprächsleitfäden

Zeitplanung und Fortschrittsüberwachung mit KI-Tools

  • Nutzung von KI zur Erkennung von Planverzögerungen

  • Analyse von Ist-/Soll-Daten auf Basis digitaler Bautagebücher

  • Empfehlungen für Tools mit integrierter KI (z. B. PlanRadar, Capmo, BauMaster)

Beispiele aus der Praxis & Live-Demonstration

  • Prompt-Beispiele zur Erstellung typischer Baustellenkommunikation

  • KI-generiertes Protokoll aus Rohdaten (Vorher-Nachher-Vergleich)

  • Tipps für einfache Integration in den Projektalltag

Rechtliches und Verantwortliches im Umgang mit KI

  • Verbindlichkeit und Nachvollziehbarkeit automatisch generierter Texte

  • DSGVO, Haftung, Urheberrecht: worauf es im Bauprojektmanagement ankommt

  • Was intern geregelt werden sollte (z. B. Freigabeprozesse, Prüfungspflichten)

Termin und Dauer

Preis

Zielgruppe

Voraussetzung

Abschluss

Empfehlung